- Ausbildung: Elektroniker für Automatisierungstechnik (w/m/div.)Robert Bosch GmbH
- Systemadministrator_in in der Fachabteilung Digitalisierung (m/w/d)Stadt Tübingen
- Kita Leitung (m/w/d)Stadt Nürtingen
- HR Manager (w/m/d) Employer Branding & Social Media MarketingHorváth
- Geschäftsführer (m/w/d) Kunststofftechnik/KunststoffspritzgussKISSLING Personalberatung GmbH
- Payment Expert: Senior Business Consultant (m/w/d)Syngenio AG
- Lebensmittelkontrolleur (m/w/i)Landratsamt Reutlingen
- Wirtschaftsjurist (m/w/d) im Bereich Contract Managementtelent GmbH
- Verwaltungsmitarbeiterin (w/m/d)Sozialdienst katholischer Frauen e.V., Stuttgart
- Kundenbetreuer (m/w/d) Vermietung und kaufmännisches BestandsmanagementFLÜWO Bauen Wohnen eG
- Projektierungsingenieur Applikationstechnik (m/w/d)Dürr Systems AG
- Sales Manager Automotive Global (m/w/d)Techno-Step GmbH
- Gärtner (m/w/d)Große Kreisstadt Kirchheim unter Teck
- Schulsekretär (m/w/i)Landratsamt Reutlingen
- Friedhofsmitarbeiter (m/w/d)Große Kreisstadt Kirchheim unter Teck
- Technischer Beigeordneter (m/w/d)Stadt Nürtingen
- Sekretär (m/w/i) im Vorzimmer der Amtsleitung mit SachbearbeitungLandratsamt Reutlingen
- Planer Logistik im Bereich Automotive (Verpackungstechnik) (m/w/d)Hays AG
- Heilerziehungspfleger, Heilerziehungspflegeassistenten, Altenpfleger, Altenpflegehelfer als Betreuer (m/w/d)Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis e.V.
- Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) (Bachelor, Master, Industriekaufmann o. ä.) mit Außendienstanteil (ca. 20%) in der metallverarbeitenden IndustrieFerd. Haecker GmbH & Co. KG
- Sachbearbeiter (m/w/d) MarktkommunikationFairNetz GmbH
- Kaufmännischer Mitarbeiter (m/w/d) Faktura / AbrechnungALBA Süd GmbH & Co. KG
- Leiter*in der sozialen Betreuung (m/w/d)AWO Sozial gGmbH
- Kita-Leitung (m/w/d)Stadt Nürtingen
- Mitarbeiter im Bereich Vorserie- und Musterbau / Entwicklung (m/w/d)BJ Automotive
- SAP HCM (Junior-) Anwendungsentwickler (m/w/d)Dürr IT Service GmbH
- Ingenieur / Master bzw. Bachelor der Fachrichtung Wasserwirtschaft (m/w/d)Stadt Vaihingen an der Enz
- Systembetreuer_in für die Tübinger Schulen (m/w/d)Universitätsstadt Tübingen
- Versuchs- und Entwicklungsingenieur Bremse (m/w/d)Bertrandt Technikum GmbH Ehningen
- Monteur (m/w/d) Strom-MesseinrichtungFairNetz GmbH
- Assistenz der Geschäftsführung (m/w/d)CHT Germany GmbH
- Sachbearbeiter (m/w/d) für den Arbeitsbereich RegionalverwaltungEvangelische Landeskirche in Württemberg
- Fachberater im Außendienst (m/w/d)Zewotherm GmbH
- Referent/in Social Media und Digitales (m/w/d)Sektion Schwaben des Deutschen Alpenvereins e.V.
- Facharbeiter Oberfläche / Lackierung (m/w/d)nVent Schroff GmbH
- Sachbearbeiter Einkauf / Disponent (m/w/d)LEICHT Küchen AG
- Einkaufsleitung strategisch / operativ (m/w/d)ELECTROSTAR starmix
- Servicetechniker / Elektriker (m/w/d) unter TageSandvik Mining and Construction Central Europe GmbH
- Pädagogische Fachkraft (m/w/d)Stadt Nürtingen
- Sachbearbeitung Kundenbetreuung (m/w/d)LeasePlan Deutschland GmbH
- Arbeitsgruppenleitung (m/w/d) beim Kreissozialamt für das Sachgebiet SozialhilfeDRV Bund
- Techniker*in (m/w/d) – Fachrichtung UmweltschutztechnikStadt Heilbronn
- Schulsozialarbeiter*in (m/w/d) für die Luise-Bronner-RealschuleStadt Heilbronn
- Lagermitarbeiter, Wareneingang Warenausgang (m/w/d) / Sachbearbeiter (m/w/d) im LagerDSV Solutions GmbH
- Stabsstellenleitung (m/w/d) für die Stabsstelle Grundsatzangelegenheiten, Digitalisierung und ÖffentlichkeitsarbeitStadt Leinfelden-Echterdingen
- Baupolier (m/w/d)CG Elementum AG
- Polier (m/w/d)CG Elementum AG
- Teamleiter Logistik / Lagerleiter (m/w/d)WHO‘S PERFECT LA NUOVA CASA GMBH & CO. KG
- Diese Jobs könnten auch interessant sein:
- Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen (2023 PxCCT)PHOENIX CONTACT Connector Technology GmbH
Gemeinsam Großes bewegen. Bewerben Sie sich jetzt.
Aufgaben Ohne Elektronik läuft nichts:
In einem modernen Industriebetrieb wie Bosch werden viele Produkte mit Hilfe hochkomplexer Fertigungsanlagen hergestellt. Hier muss alles wie am Schnürchen klappen, sonst stockt der gesamte Produktionsprozess und Lieferzeiten können nicht eingehalten werden.
Intelligente Steuerungen sorgen in kleinsten Geräten wie in komplizierten Fertigungsanlagen für vielfältige Funktionen und exakte Abläufe. Automatisierungstechniker:innen sind die Elektronikspezialist:innen für die Serie. Sie garantieren Störungsfreiheit. Bei der automatisierten Fertigung verantworten sie Montage, Einstellung, Prüfung und Inbetriebnahme von prozessgesteuerten Produktionseinrichtungen. Sie weisen die Anwender:innen in die Bedienung der Systeme ein und übernehmen die Inbetriebnahme und Instandhaltung der Anlagen.
Schwerpunkte und Ablauf der Ausbildung:
Durch Blockunterricht an der Berufsschule wird dir ein fundiertes Fachwissen vermittelt. Du befasst dich u.a. mit der Planung und Ausführung elektrischer Systeme, Analyse und Prüfung der Sicherheit von Anlagen, Programmierung und Steuerungen für Anlagen sowie der Inbetriebnahme, Übergabe, Instandhaltung und Optimierung von Automatisierungssystemen.
Nach der Grundausbildung in Elektrotechnik, Bauteilkunde, Programmierung, Herstellung elektronischer Baugruppen sowie der Metallbearbeitung, lernst du, wie elektromechanische und elektrische Geräte zusammengebaut und verdrahtet werden. Dir wird beigebracht, wie Maschinen auf Funktionen überprüft und ganze Baugruppen bzw. funktional abgegrenzte Anlagenteile in Betrieb genommen werden.
In den Fach- und Fertigungsbereichen beschäftigst du dich mit speicherprogrammierbaren Steuerungen, Automatisierungstechnik sowie der Inbetriebnahme und Fehlersuche an Automatisierungssystemen.
Du sammelst Erfahrungen mit automatisierten Produktionseinrichtungen und lernest dort Geräte der Digital, Steuerungs- und Regelungstechnik sowie der Pneumatik kennen.
Learning by Doing heißt die Devise. Dies fördert persönliche Qualifikationen wie Kundenorientierung, Verantwortungsbewusstsein, Selbständigkeit, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit. Im Betrieb vertiefst du Themen wie Elektronik, Pneumatik, speicherprogrammierbare Steuerungen, Mess- und Regelungstechnik oder Robotertechnik anhand von reellen Beispielen und Situationen.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Bei besonders guten Leistungen, kann die Ausbildungszeit um ein halbes Jahr verkürzt werden.
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr 1037,00 Euro
2. Ausbildungsjahr 1102,00 Euro
3. Ausbildungsjahr 1199,00 Euro
4. Ausbildungsjahr 1264,00 Euro
Ausbildungsbeginn: 08.09.2023
Profil
Wir bieten
Elektroniker für Automatisierungstechnik (w/m/div.)
- Ausschreibungs-Nr 2023_312
- Ausbildungsbeginn 2023
- Standort Schwäbisch Gmünd
Aufgaben Ohne Elektronik läuft nichts:
In einem modernen Industriebetrieb wie Bosch werden viele Produkte mit Hilfe hochkomplexer Fertigungsanlagen hergestellt. Hier muss alles wie am Schnürchen klappen, sonst stockt der gesamte Produktionsprozess und Lieferzeiten können nicht eingehalten werden.
Intelligente Steuerungen sorgen in kleinsten Geräten wie in komplizierten Fertigungsanlagen für vielfältige Funktionen und exakte Abläufe. Automatisierungstechniker:innen sind die Elektronikspezialist:innen für die Serie. Sie garantieren Störungsfreiheit. Bei der automatisierten Fertigung verantworten sie Montage, Einstellung, Prüfung und Inbetriebnahme von prozessgesteuerten Produktionseinrichtungen. Sie weisen die Anwender:innen in die Bedienung der Systeme ein und übernehmen die Inbetriebnahme und Instandhaltung der Anlagen.
Schwerpunkte und Ablauf der Ausbildung:
Durch Blockunterricht an der Berufsschule wird dir ein fundiertes Fachwissen vermittelt. Du befasst dich u.a. mit der Planung und Ausführung elektrischer Systeme, Analyse und Prüfung der Sicherheit von Anlagen, Programmierung und Steuerungen für Anlagen sowie der Inbetriebnahme, Übergabe, Instandhaltung und Optimierung von Automatisierungssystemen.
Nach der Grundausbildung in Elektrotechnik, Bauteilkunde, Programmierung, Herstellung elektronischer Baugruppen sowie der Metallbearbeitung, lernst du, wie elektromechanische und elektrische Geräte zusammengebaut und verdrahtet werden. Dir wird beigebracht, wie Maschinen auf Funktionen überprüft und ganze Baugruppen bzw. funktional abgegrenzte Anlagenteile in Betrieb genommen werden.
In den Fach- und Fertigungsbereichen beschäftigst du dich mit speicherprogrammierbaren Steuerungen, Automatisierungstechnik sowie der Inbetriebnahme und Fehlersuche an Automatisierungssystemen.
Du sammelst Erfahrungen mit automatisierten Produktionseinrichtungen und lernest dort Geräte der Digital, Steuerungs- und Regelungstechnik sowie der Pneumatik kennen.
Learning by Doing heißt die Devise. Dies fördert persönliche Qualifikationen wie Kundenorientierung, Verantwortungsbewusstsein, Selbständigkeit, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit. Im Betrieb vertiefst du Themen wie Elektronik, Pneumatik, speicherprogrammierbare Steuerungen, Mess- und Regelungstechnik oder Robotertechnik anhand von reellen Beispielen und Situationen.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Bei besonders guten Leistungen, kann die Ausbildungszeit um ein halbes Jahr verkürzt werden.
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr 1037,00 Euro
2. Ausbildungsjahr 1102,00 Euro
3. Ausbildungsjahr 1199,00 Euro
4. Ausbildungsjahr 1264,00 Euro
Ausbildungsbeginn: 08.09.2023
Profil
- Mittlere Reife, Berufsfachschule, Abitur
- Technisches Interesse
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen, um Geräte und Anlagen nach Konstruktionszeichnungen und Schaltplänen herstellen und montieren zu können
- Gute Noten in Mathe und Physik
- Gutes Seh- und Hörvermögen, um z. B. mit verschieden farbigen Leitungen und akustischen Hörsignalen arbeiten zu können
- Teamfähigkeit
Wir bieten